Ich hatte gestern – in meinem ersten Post, ein wenig über meine Geschichte geschrieben und welche Sorgen und Ängste mich in Bezug auf die Wechseljahre quälten. Wie ich in diesem besagten Bericht bereits erwähnte, bin ich auf meinem Weg der Suche bei Instagram gelandet. Dort wollte ich mir einige Tipps zu Thema Hautpflege suchen. Ich stieß dann unweigerlich sehr schnell auf die vielen schillernden Profile der wunderschönen Instagram-Models. Irgendwie blieb ich dort hängen und tauchte in eine Welt ab, die nach aussen hin nicht hätte schöner und schillernder sein können. Darüber möchte ich Euch erzählen. Ich möchte Euch ausserdem darüber erzählen, was diese regelmäßigen Besuche auf den Instagram-Accounts mit mir gemacht haben, mit anderen machen können und darüber welche Gedanken ich mir zu diesem Thema gemacht habe. Weiterhin möchte ich ein bisschen etwas davon einfliessen lassen, was mir andere Menschen über das Thema Instagram erzählt haben. Genauer gesagt darüber, was die Besuche auf diesen Instagram Accounts in ihnen ausgelöst hat, welche Gefühle diese bei Ihnen verursacht haben.
Nichts was ich nun schreibe hat einen Anspruch auf Allgemeingültigkeit. Ich glaube mit meinen Zeilen nicht die Wahrheit zu verkünden. Es sind nur Gedanken die wahr, nicht wahr oder auch beides sein können. Das Wahr- oder Nichtwahr lässt sich wohl nur vom jeweiligen Blickwinkel aus beurteilen. Für den einen sind die Dinge die ich schreibe wahr, für den anderen völliger Unsinn. 🙂
In diesem Post möchte ich dazu anregen, dass man sich Gedanken zu den Thema Social Media, insbesondere Instagram macht und sensibler mit diesem Thema umgeht. Sicherlich gibt es da noch einige andere ähnliche Plattformen wie Instagram. Aber Instagram ist wohl die momentan meist genutzte Plattform im Social Media Bereich auf dem sich solch „schillernde“ Accounts finden von denen ich in diesem Bericht erzählen möchte, daher habe ich diese als Beispiel gewählt.
Mein Anliegen ist es nicht, alle Instagrammer oder Ihre Follower in ein schlechtes Licht zu stellen. Es gibt sicherlich auch einige sehr gute und wertvolle Insta-Accounts die einen echten Mehrwert bringen. Aber davon habe ich nur wenige gefunden. Die meisten scheinen nur da zu sein, um zu schillern und Werbung zu schalten. Mein Augenmerk in diesem Bericht liegt also auf den Accounts der „Immer Schönen“ die uns ständig ihr perfektes Aussehen, ihre Luxusgüter und ihr „Luxusleben“ unter die Nase halten müssen und uns eine Welt zeigen die oftmals NUR Fake ist. Ich schreibe über die Instagrammer die vorgeben, uns dazu verhelfen zu können ein ebenso glückliches Leben zu führen und jenes als Lockmittel verwenden um möglichst viele Follower zu bekommen. Dahinter verbirgt sich aber oftmals nicht mehr als heisse Luft und der Wunsch durch viele Follower einen gut besuchten Account und so möglichst viele Werbepartner generieren zu können. Diese wiederum bringen Geld. Nicht dass das Geldverdienen über Instagram etwas schlechtes ist aber mit welch leeren Versprechungen an die Follower und zeigen von Scheinwelten es generiert wird, ist bedenklich. Ich schreibe also über jene Accounts deren Inhaber alles versuchen um Follower an sich zu binden und ihnen dabei jedes Versprechen recht ist.
Ich wage zu behaupten, dass kein Instagrammer böse Absichten mit seinem Account verfolgt. Schließlich tut er nichts Verwerfliches. Das was er tut ist einfach, dass er sich und seine Welt zeigt. Sei es auch nur das zeigen einer Scheinwelt. Aber das was diese Welten (Scheinwelten) mit uns machen können ist bedenklich. Der Instagrammer will einfach nur Geld verdienen. Es liegt in erster Linie in unserer Verantwortung mit all dem (Instagram-Scheinwelten) bewusst und vernünftig umzugehen – den Schein und all die leeren Versprechungen zu erkennen und diese Accounts zu verlassen, sobald wir feststellen, dass sie uns nicht gut tun. Ihnen den Rücken zu kehren sobald wir erkennen, dass sie keinen Mehrwert für uns haben, sondern eher im Gegenteil schädlich für uns sind. Wir sollten wachsam sein und genau hinschauen wenn wir merken, dass der Instagrammer nicht authentisch ist: Er beispielsweise weise klingende Dinge predigt uns aber Gegenteiliges vorlebt/zeigt. Er uns z.B. erzählt Geld und Luxus seien nicht wichtig, es ist nicht wichtig wie Ihr ausschaut, da nur die Inneren Werte zählen. Ihr Euch schön finden sollt obwohl ihr übergewichtig seid ( auch wenn das alles zutreffend ist – Ihr sollt Euch trotz Euer Makel lieben)… aber der Instagrammer selbst lebt diese Dinge nicht lebt von denen er predigt und zeigt uns ein immer perfektes Bild von sich.
Er zeigt sich euch IMMER perfekt gestylt, zeigt sich im Luxus und den schönsten Kleidern. Er achtet massiv auf seine schlanke Figur und tut ALLES für sein Äusseres. Das steht im Widerspruch zu dem was er predigt. Ihr sollt Euch wohlfühlen in Eurer Haut aber den Instagrammer sollt Ihr bewundern. Er braucht Eure bewundernden Kommentare wie die Luft zu atmen. Daher wird es sich Euch IMMER im besten Licht zeigen: Schön, Schlank, perfekt gestylt umgeben von Luxus. Beim zuschauen fragt man sich dann, warum er die Dinge nicht lebt, die er predigt. Er suggeriert Euch nämlich durch das zeigen von all dem, dass diese Dinge doch wichtig sind. Aber vielleicht gilt das nicht für Ihn, sondern nur für Euch. Für Euch brauchen diese Dinge nicht wichtig sein, Hauptsache er kann sich in seinem schönsten Schein präsentieren um Euch zu beeindrucken. Ob das alles wirklich der Wahrheit entspricht, was ich hier von mir gebe, weiss ich nicht. Aber Ich schreibe hier auch nur meine Eindrücke nieder.
Ihr solltet dem Instagrammer ebenso entfolgen wenn Ihr feststellt, dass er Versprechungen macht, die utopisch sind. Wie beispielsweise, wenn er Euch ein besseres und glücklicheres Leben verspricht. Das sind zumeist Versprechungen die Euch auf seinem Account halten sollen. Man sollte also genau hinschauen und kritisch bleiben und das liegt halt in der Verantwortung des Followers – also in Eurer Verantwortung. Hm – oder liegt da auch eine gewisse Verantwortung bei den Instagrammern? Ja, denn sie locken Euch mit diesen Versprechungen.
Und noch kurz…
Ich habe diesen Bericht zwar kurz Korrektur gelesen, ihn jedoch nicht sehr groß überarbeitet. Ich habe ihn bewusst in einem gewissen Rohzustand belassen. Das hat den Hintergrund, dass jedes mal, wenn ich in der Vergangenheit einen Bericht zu sehr überarbeitet habe, er sich mehr und mehr verändert hat und sich zu sehr vom Urzustand entfernt hat. Somit hatte er dann manchmal zu viel von seiner ursprünglichen Substanz verloren – an der Substanz die er während des anfänglichen Schreibflows noch hatte. Er war in seinem Ursprung oftmals eindeutiger in seiner Essenz, weil er viel mehr geführt war vom Fluss meiner Gefühle und dem Gedankengut zum Zeitpunkt des Schreibens. Dieser Bericht ist somit vielleicht etwas unstrukturiert und einige Dinge, Gedanken, Sätze wiederholen sich einige Male, auch mögen sich Rechtschreibfehler eingeschlichen haben. Ich bitte all Jenes zu entschuldigen.
Okay nun zurück zur „Geschichte“ – Ich landete also auf Instagram und auf die schillernden Profile der Instagram Sternchen. Die Neugierde hatte mich gepackt und ich wollte sehen, was diese Frauen… diese Profile so zu bieten haben. Und sie hatten einiges zu bieten… zumindest auf Ihren Bildern. Die Bilder zeigten Ihre wunderschöne Gesichter, Ihren schönen perfekten Körper, Ihr wunderschönes ZuHause und Ihre wunderschöne Kleidung (zumeist teure Kleidung exklusiver Luxusmarken – die Luxusmarken mussten auch immer explizit gennant und somit hervorgehoben werden). Oftmals zeigten sie auch ihre wunderschönen Kinder, Männer, Freunde und sogar perfekt in Szene gesetzte Hunde. Hier war wirklich ausnahmslos ALLES schön.
Auffallend oft fiel mir das Hervorheben von Luxusgütern und das Zeigen des Luxus im Allgemeinen auf. Zudem schienen sich diese Instagrammer ständig auf Reisen zu befinden. Sie zeigten sich an den schönsten Orten dieser Welt und natürlich musste auch ständig erwähnt werden, dass sie sich gerade mal wieder auf Reisen befinden. Wer reist, der ist WER und stellt etwas dar. 🙂 Zumindest glauben das viele und versuchen das auch nach Aussen zu tragen. Auch auf ihren Reisen war natürlich alles schön und luxuriös.
Alles ist soooo schön auf den Instagram-Accounts
Nicht, dass ich Schönheit in jeglicher Form als etwas Negatives betrachte. Ganz im Gegenteil. Schöne Dinge schaut man sich gern an. Schöne Dinge sind eigentlich da um uns an ihnen zu erfreuen. Leider funktioniert das nicht immer und bei manch einem können sie ein Gefühl von Neid auslösen.
Plötzlich entdeckt der Zuschauer ein Gefühl von Neid.
Nun gebe ich zu bedenken, dass Neid nicht immer schlecht sein muss. Neid ist etwas angeborenes. Bei jedem von uns poppt dieser mal mehr oder weniger auf. Es kommt darauf an wie viel Energie man diesem Gefühl zukommen lässt. Diesen gar füttert und er somit wächst oder ihm keine große Beachtung schenkt und er so klein bleibt bis er dann fast verglüht. Aber er wird sich immer mal wieder bemerkbar machen. Wenn man sich ständig diese Vielzahl an „Scheinwelten?/Luxusleben“ reinzieht, wird das vermutlich diesen Neid immer wieder schüren und es wird Euch vielleicht irgednwann so vorkommen, als sein diese (Schein-)Leben im Luxus ein Normalzustand, von grosser Bedeutung und fühlt Euch dann benachteiligt. Zumindest haben mir das so einige Hardcore-Instagram-Follower berichtet.
Nun, manch einer mobilisiert erst aus einem gewissen Neid heraus, die Kraft Dinge zu verändern und Ziele erreichen zu können. Man kann also Neid als etwas Positives aber auch als etwas Negatives betrachten. Je nach Sichtweise. Ich persönlich denke, dass Neid keine gute Grundlage dafür ist, um seine Ziele zu erreichen. Er kann als Sprungbrett dienen, aber wenn aus einem Neid, einem „Nichtgönnen“ heraus eine Kraft entwickelt wird um ein Ziel zu erreichen, so hat das irgendwie einen negativen Touch weil es aus einer negativen Energie heraus entstanden ist. Vielmehr sollte man aus einem reinen Herzenswunsch heraus Dinge anpacken um sein Ziel erreichen zu können.
Viele mögen nun sagen, dass das Ergebnis doch das Gleiche ist, egal ob es aus einem Herzenswunsch erreicht wird oder aus einem Neid heraus. Ich glaube, das wie bereits erwähnt nicht, weil das was man aus einem Neid heraus unbedingt will, nicht unbedingt dass sein muss was man wirklich braucht. Man will es in erster Linie weil der andere es hat, viele andere haben und so sehr zelebrieren, aber nicht weil man es braucht. Man meint aber es zu brauchen. 🙂 Das man jenes nicht wirklich braucht, merkt man dann vielleicht, wenn man ein Ziel aus einem Nichtgönnendem Neidgefühl heraus erreicht hat. Dann wird klar, dass einen das kurz zufrieden macht, aber nicht glücklich. Nicht langfristig gesehen. Aber natürlich ist es durchaus möglich, dass das erreichen des Ziels sich als unfassbar erfüllend erweist. Jedoch glaube ich nicht daran.
Ich habe das Kapitel Neid bewusst etwas ausgeweitet, weil dass ein großes Thema für viele ist, die sich bei Instagram bewegen. Zuerst bewundert der Follower den Instagrammer, aber dann wird aus der Bewunderung Neid. Je exzessiver der Instagram-Star sich im luxuriösesten Licht zeigt, desto mehr wächst der Neid bei vielen Followern. Er wird dann so groß, bis der Sprung nicht mehr weit ist, bis man den Star plötzlich nicht mehr so sehr mag und ihm nichts Gutes wünscht/gönnt. Er hat ja bereits alles und man selbst möchte auch ein Stück vom großen Glück. Dann reicht manchmal ein kleiner Fehler des Stars, ein kleiner Fehltritt und die einst bewundernden Follower werden zu den größten Hatern. Das ganz sich ganz schnell zu einer großen Haterwelle ausweiten. Das zeigt wie viele Emotionen allein durch das Zeigen dieser schillernden Welt ausgelöst werden können.
Es ist, als warten einige Follower nur darauf, dass der Instagram-Star einen Fehler macht und sich in einem unbedachten Moment falsch verhält. Dann stürzt sich die Horde wie blutrünstige Verfechter für Recht und Ordnung auf den Insta-Star den sie doch einst so bewundert haben. Die Follower scheinen fast wie eine tickende Zeitbombe. Die Stimmung kann schnell kippen und je länger es so richtig gut zu laufen scheint, desto stärker kann die Stimmung auch ins gegenteilige umkippen. Ich habe das einige Male beobachtet und es war wirklich schlimm und gruselig wie sich plötzlich die Masse von ein auf den anderen Tag auf einen von ihnen einst gefeierten Star gestürzt haben. Es schien fast wie eine Hexenjagd. Es reicht wenn einer anfängt und dann ziehen alle anderen nach. Wie bei einem Dominoeffekt der sich so schnell entwickelt, dass man kaum noch reagieren kann. Man kann nichts tun ausser abzuwarten bis der Sturm sich gelegt hat. Man muss das dann aushalten können. Oftmals ist der Ruf des Instagrammers, dann jedoch dauerhaft geschädigt. Eine unbeständige Welt ist diese Instagramwelt die immer mehr zu verglühen scheint.
Viele sagen, dass der Instagrammer an solchen Situationen auch eine große Mitschuld trägt, weil er seinen Luxus so exzessiv nach aussen tragen muss um sich selbst zu erhöhen. Dementsprechend fühlen sich viele Zuschauer herabgesetzt. Auf Dauer geht das oftmals nicht gut und immer mehr Neider werden zu aufmerksamen Begleitern. Sich selbst zu erhöhen, egal in welcher Form bringt immer eine große Gefahr mitsich. Die Gefahr, dass einige Menschen dich fallen sehen wollen. So lebt wohl auch in der Instagram-Welt der sicherer der sich bescheiden gibt. Aber das wollen und können viele nicht: Sie wollen Schillern. Wie gesagt: Birgt das immer eine gewisse Gefahr und ist wie eine tickende Zeitbombe. Man es mit mit unterschiedlichen Menschen zu tun und nicht jeder ist dir wohlgesonnen und als Instagrammer hast du keinen Einfluss darauf, wer dir folgt und mit welchen Gefühlen er Dir folgt.
Warum all dieses Luxus- und Schönheitsgezeige?
Ich fragte mich so oft: Warum trägt man seine Schönheit und seinen Luxus so exzessiv nach außen? Das hat sicherlich mehrere Gründe. Einer davon könnte sein: Dass sie die Aufmerksamkeit Ihrer Follower für die Stärkung ihres Selbstbewusstsein benötigen. Vielleicht geschieht dieses benötigen von Aufmerksamkeit nicht sofort und es steht erst der Wunsch im Vordergrund Geld mit seinem Account zu verdienen, aber dieses „Poserei“ um Bewunderung zu erhaschen, kann schnell zu einer Sucht werden. Man bekommt unglaublich viele Komplimente und wer bekommt schon nicht gern Komplimente? Komplimente können süchtig machen. Es kann süchtig machen so viel positives Feedback zu bekommen – egal ob sie ernst oder nicht ernst gemeint sind. Es wird in der Instagram-Welt viel geheuchelt und wie bereits erwähnt, schnell kann aus einem treuen Follower der stets voller bewundernder Worte war, ein gnadenloser Hater werden.
Das könnte zudem den Eindruck bei vielen erwecken, dass derjenige der das tut, weil sich über Schönheit und Luxus definieren möchte. Er das sogar vielleicht muss, weil er im Grunde kein besonders gutes Selbstbewusstsein hat und sich dieses durch die Bewunderung Anderer auf diese Art und Weise holen muss. Hätte der Instagrammer ein gesundes Selbstbewusstsein, so bräuchte er sich nicht über Luxus definieren und müsste diesen nicht nach Außen tragen um sich aufzuwerten. Wer ein gutes und gesundes Selbstbewusstsein mitbringt, muss sich keine Aufmerksamkeit im Aussen suchen schon gar nicht durch das zeigen von Luxus-Lifestyle und Luxusgütern.
Ich finde dieses „Luxusgezeige“ / „Schönheitsgepose“ hat immer einen „billigen“ Beigeschmack und zeugt nicht von wahrer Größe. Es ist schön wenn man Luxus hat und gut aussieht, sich gern im Luxus-Style kleidet, jedem sei das gegönnt, aber man muss das alles anderen nicht ständig unter die Nase halten um sich damit aufzuwerten. Das hat immer einen etwas beschämenden Beigeschmack finde ich. Es ist wie ein Fremdschämen das sich beim Anschauen einstellt. Sehr gern sollen diese Menschen Ihren Luxus genießen, aber man muss ihn nicht ständig nach Aussen tragen. Viele Menschen die all das nicht haben, fühlen sich dadurch minderwertig und herabgesetzt. Nicht jeder – ich würde sogar behaupten nur wenige – haben so ein gutes Selbstbewusstsein, dass sie all das kalt lässt. Ich gehe sogar ein Stück weiter und sage, dass vermutlich die Menschen mit richtig gutem Selbstbewusstsein nicht auf diesen Accounts bewegen. Zumindest nicht so häufig und exzessiv bewundernd.
Ich bin mir sehr sicher, dass dieses Gepose (sogar manch ein ganz kleiner Instagrammer post als ginge es um sein Leben und gibt sich wie ein weltbekanntes Model) und penetrante Zeigen von Luxus, in wenigen Jahren schon out und nur noch belächelt werden wird und man solchen Menschen eher belustigt zuschaut wie sie versuchen sich mit einem so oberflächlichen „Gezeige“ wichtig zu tun, um sich aufzuwerten. Vielleicht wird man auch eine Art bedauern empfinden, weil sich diese Menschen durch das zeigen von so oberflächlichem Dingen hervorheben wollen um ihr Selbstbewusstsein zu stärken. Sie wissen keinen anderen Weg. Viele kritische Menschen (und es werden immer mehr) belächeln solche Instagrammer jetzt schon und folgen lieber jenen die authentisch sind und ihnen einen echten Mehrwert mitbringen. Sie folgen also lieber den Instagrammern mit denen sie sich identifizieren können und die „ECHT“ sind. Echt sollen sie sein, denn im Grunde möchte man doch keinem „Trugbild“ folgen. Oder doch? 🙂
Was macht es mit dem Zuschauer wenn er sich das Luxus und Schönheitsgetue reinzieht und was bringt es ihm?
Der Zuschauer bekommt beim Anschauen dieser Luxus Accounts vielleicht den Eindruck, dass man Schönheit und Luxus benötigt um glücklich zu sein. Aber was ist wenn man glaubt beides nicht zu haben – keinen Luxus und keine ausreichende Schönheit, aber glaubt diese unbedingt zu benötigen um glücklich zu sein? Was macht das mit einem?
Tja, das Leben der Instagram Sternchen scheinen einfach immer – zu jeder Zeit – voller Glück zu sein. Zumindest geben es die Bilder so wieder. Sie scheinen das pure Glück widerzuspiegeln. Es wird hier immer und überall gelacht. Hier gibt es nie traurige Gesichter. Puh – welch ein Leben voller Glückseligkeit. 🙂 Man findet auf Instagram so viele dieser Leben. Und nochmals, weil ich es so wichtig finde es hervorzuheben: Man könnte fast den Eindruck bekommen, dass man all diese Dinge die dort gezeigt werden (Luxus, Schönheit) benötigt um glücklich zu sein. Man glaubt vielleicht all diese Dinge machen glücklich, beliebt, geliebt und sichtbar. Also liegt es nahe, dass viele Menschen die sich das anschauen auch ein Stück von diesem Leben, von diesem Glück haben möchten und sei es erst einmal nur dadurch, dass sie sich jeden Tag dieses „schillernde“ Leben „reinziehen“.
Schnell kann man in diesen schillernden Accounts versinken. Erst ist man einfach nur neugierig und dann schlägt diese Neugierde in eine gewisse unterschwellige Faszination um.
Man schaut immer häufiger auf diesen Accounts vorbei, denn schließlich ist hier alles so schön. Hier ist die Welt noch in (augenscheinlich) noch Ordnung. Alle lachen hier stetig und hier fühlt sich der Zuschauer wohl… zumindest erst einmal. 🙂 Daher möchte man mehr davon. Der Zuschauer ist täglich neugierig darauf, was es so Neues gibt bei dem Lieblingsstar, denn man will ja nichts verpassen und man fühlt sich so, als sei man einfach irgendwie hautnah mit dabei in diesem schillerndem Leben voller Schönheit und Glück. Es braucht nur einen Klick und schon ist man drin im Luxus-Instagram-Leben. Manch einer fühlt sich vielleicht sogar schon fast wie ein Familienmitglied des Instagrammer. So so schien es mir zumindest beim lesen einiger Kommentare die unter den Posts der Luxus-Accounts zu finden waren. Einige Kommentare waren wirklich gruselig und es schien, als folge der Kommentator dem „Star“ quasi online auf „Schritt in Tritt“ und kommentierte ausführlich jeden Post – sogar Werbeposts wurden mit ausschweifenden Kommentaren versehen.
Irgendwann mag dieses Vorbeischauen auf seinen Lieblings-Accounts zur Gewohnheit werden. Ich habe mich immer wieder gefragt, was so viele Menschen an diesen Accounts in erster Linie wirklich so fasziniert und was sie so an diesen fesselt. Liege ich mit meinen Annahmen, die ich bereits offengelegt habe, tatsächlich richtig? Meinen diese Menschen wirklich, dass es ihnen besser geht, wenn sie kurz in diese heile virtuelle (Schein-)Welt abtauchen? Geht es ihnen dann wirklich auch besser? Macht es glücklich einfach nur dabei zuzuschauen wie andere Menschen glücklich sind (oder vorgeben es zu sein) ? Glauben diese Follower, dass sie auch ein Stückchen von diesem Kuchen, von diesem wunderschönen (Schein-)Leben abbekommen, wenn sie nur lange genug hinschauen? Oder reicht es einfach jemandem zu folgen/zuzuschauen, der all das hat was man sich selbst so sehr wünscht und was er als wichtig erachtet. Geht es also dann eher darum einfach ein Vorbild zu haben, dem man folgen kann?
Nun… manche Menschen wollen einfach geführt werden, ohne viel hinterfragen zu müssen. Vielleicht glauben diese Follower auch durch das reine Zuschauen irgendwann dahinter zu kommen, wie man es schaffen kann, auch immer so glücklich, schön und so schillernd zu sein?! Vielleicht hoffen sie unbewusst, dass sie eine Art Inspiration auf solchen Kanälen erhalten werden, die dazu verhelfen wird einen Weg zu finden ein ebensolches Leben zu führen zu können. Ein virtuelles Leben wohlgemerkt, das oftmals nicht die ganze Wahrheit wiedergibt, sondern nur den schönsten und schillernsten Teil davon und auch dieser Teil kann nur gefaked sein. Man strebt somit ein Leben an, das oftmals eh unecht ist. Man weiss das im Grunde auch, aber blendet das irgendwie aus.
Es kommt dann oft der Zeitpunkt an dem sich die meisten Zuschauer mehr und mehr mit ihrem Lieblings Instagrammer zu vergleichen beginnen. Der Zuschauer stellt immer mehr fest, dass er selbst vielleicht nicht so schön, nicht so erfolgreich ist und er nicht so luxuriös lebt wie sein Star und er es trotz vieler Versuche immer noch nicht erreicht hat genau SO zu sein. Viele fangen dann an sich immer minderwertiger und schlechter zu fühlen. Die einen denken sich vielleicht, dass sie etwas falsch gemacht haben, oder versagt haben, minderwertiger sind, denn sonst wären sie doch genau so schön, schlank und erfolgreich wie der Instagram Star. Manch einer wird sich vielleicht auch fragen, warum das Leben so ungerecht ist und es einem selbst nicht all das Schöne mitgegeben hat. Vielleicht nehmen sie dann auch an, dass sie selbst ein solches Leben einfach nicht verdient haben.
Es finden hier also Vergleiche statt, die selten gut tun und selten gesund sind. Und man blendet, wie bereits erwähnt aus, dass viele Dinge die diese Accounts zeigen nur bedingt echt sind. Viele Menschen erniedrigen sich selbst durch diese Besuche und Vergleiche. Die eigenen Vorzüge die man im Leben mitbringt werden kaum noch wahrgenommen, denn diese scheinen keinen oder nicht viel Wert zu haben. Zumindest nicht in dieser Instagram-Welt der posenden Damen. Werte wie beispielsweise Menschlichkeit, Mitgefühl, wahre Spiritualität werden auf solchen Accounts nicht oder kaum thematisiert und nach Außen getragen, sondern nur Schönheit und Luxus. Obwohl es auch ein wenig in Mode gekommen ist, Follower mit weisen Lebenshilfen zu ködern. Aber dazu später mehr. So scheinen diese oben genannten Wert an Bedeutung verloren zu haben und sie verlieren immer mehr an Wert, je länger man sich diese virtuellen Luxusleben reinzieht. Denn dort gelten andere Werte und die scheinen glücklich zu machen. Diese oberflächlichen Werte scheinen effektiver zu wirken, denn dort in diesen (Schein-)Leben wohnt das Glück. Zumindest lässt man es so erscheinen und die Follower fallen darauf ein. Sie liegen quasi einem Betrug auf.
Der Instagrammer investiert viel Aufwand um sich und seine Welt in einem perfekten Licht erscheinen zu lassen – Der Follower lässt sich von all dem Schein beeindrucken
Lasst Euch nicht blenden, es gibt kein Leben dass immer voller Glück ist und Eure Instagrammer sehen wenn sie ungeschminkt sind und sich unbeobachtet bewegen nicht mehr so makellos aus. Viele leben auch viel weniger luxuriös wie sie es vorgeben.
Um immer schön und schillernd auf seinen Bildern zu erscheinen, tut der Insta-Star ALLES. Er investiert unglaublich viel Aufwand in sein Äusseres. Das perfekte Outfit wird gewählt. Anschließend wird ein aufwendiges Make-Up aufgetragen. Es gibt mittlerweile so gute Make-Up-Produkte die einen unebenen Teint mit Fältchen optisch in einen aalglatten Porzellanteint verwandeln können. Der Star würde sich niemals tatsächlich ungeschminkt zeigen. Und wenn doch, dann in einer exakt austarierten Pose die in perfekten Lichtverhältnissen stattfindet, um sich dann immer noch strahlend schön und makellos zeigen zu können. Die Wahrheit – der Star ungeschminkt, ohne perfektes Licht und nicht mit dem strahlenden leichten Schönheitslächeln, sieht dann aber oft ganz anders aus. Es ist zudem zu einer Art Hype geworden so zu tun als sei man ungeschminkt und dennoch unglaublich perfekt und makellos schön – also einfach natürlich schön. Wenn man jedoch genauer hinschaut, wird ersichtlich, dass der Star nicht gänzlich ungeschminkt ist. Er ist halt nur viel unauffälliger geschminkt als es sonst der Fall ist. Bei dem angeblich ungeschminkten Bildern, wurden vorher Augenschatten abgedeckt und andere Dinge die nicht perfekt scheinen kaschiert. Dann werden Fotos unter perfekten Lichtverhältnissen gemacht, in perfekter Pose mit deinem leichten Lächeln, welches Gesichtszüge strafft und den Star viel jünger scheinen lässt. Gutes Licht kann einen Teint wirklich unglaublich schmeicheln und einen nochmals viel glatter und strahlender wirken lassen.
Der Star weiss also genau wie er sich in Pose stellen muss um möglichst gut auszusehen. Die Schokoladenseite wird ins rechte Licht gerückt. Lichtverhältnisse werden genau beachtet. Es müssen häufig erst unglaublich viele Fotos gemacht werden um eines zu erhalten, dass einigermaßen gefällt um es einstellen zu wollen. Ist dieses Foto gefunden, so wird es noch perfektioniert. So gut wie alle Handkameras bringen heutzutage Filter mit, die automatisch tätig werden wenn man ein Foto macht. Durch sie werden Fältchen geglättet und der Teint wird geebnet. Es tritt einoptischer Verjüngungseffekt ein. Reicht dieses nicht aus, wird das Bild dann oftmals noch einmal durch Photoshop gejagt. Hier werden die restlichen Schönheitsmakel entfernt, die nicht gänzlich durch den Filter und das Make-up zum verschwinden gebracht werden konnten. Es werden sogar manchmal Nasen verkleinert, Fältchen gezielt retuschiert und der Körper in Form gebracht. Mit der Wirklichkeit hat das alles dann oftmals nicht mehr so viel zu tun. Man verehrt und vergleicht sich also mit einem Bild das stark bearbeitet wurde und nicht mehr echt ist und mit der Wirklichkeit nicht mehr so viel zu tun hat. Mit diesem perfekt retuschierten Bild kann natürlich kaum jemand mithalten. Selbst der unretuschierte Star nicht. 🙂 Also bitte bitte vergeicht Euch niemals mit diesem zurecht gezimmerten Scheinbild.
Richtig eigenartig wird es, wenn der über Stunden perfekt zurecht gemachte Star in seinem perfekten Luxusoutfit, dann noch predigt, dass äussere Werte im Grunde so gar nicht zählen und dass man sich trotz Übergewicht und Schönheitsmakeln schön finden soll. Natürlich soll man das, da bin ich ganz bei ihm. Aber das von jemanden zu lesen, der sein Aussehen über Stunden perfektioniert hat um IMMER perfekt auf Bildern auszusehen und sich fast ausschließlich über sein Äusseres definiert weil er sich immer NUR im perfekten Licht zeigt – hat eher eine zutiefst abschreckende und nicht ernst zunehmende Wirkung auf mich. Wer bitte, kann eine solche Aussage von einem solchen Menschen noch ernst nehmen? Spätestens hier sollte man diesen Account verlassen, denn unglaubwürdiger geht es kaum. Dieser Mensch wird für mich sofort unauthentisch und einem solchen Menschen mag ich nicht folgen. Nicht im wahren Leben und auch nicht bei Instagram.
Anreize ziehen durch die schillernden Insta-Accounts
Wie bereits erwähnt: Ich glaube, dass nur ganz wenige Menschen es schaffen, aus diesen schillernden Accounts, solche Anreize zu ziehen aus denen Kräfte entstehen, die sie benötigen um ihr Leben verändern zu können um Ähnliches zu erreichen, dass sie bei diesen Damen vorzufinden glauben. Viele sehen also all das Schöne, schaffen es aber nicht es zu erreichen. Das kann sich unglaublich niederschmetternd anfühlen. Die meisten wissen auch so gar nicht wie die das ALLES überhaupt erreichen können oder ob sie überhaupt in der Lage sind das zu erreichen. Man resigniert dann womöglich irgendwann und fühlt sich vielleicht immer schwächer und minderwertiger. Ich glaube, dass es im Grunde keinen Sinn macht sich das Luxusleben anderer regelmäßiger anzuschauen und dass es keinen Sinn macht sich regelmäßig Menschen auf Instagram anzuschauen, weil sie sich unglaublich schön geben und alles um sie herum schön scheint. Welchen Sinn kann es machen sich das anzuschauen? Oder brauchen manche Menschen einfach jemanden zu dem Sie aufschauen können? Brauchen sie eine führende Person, weil sie im Grunde selbst schwach sind?
Mal angenommen, der Leser schafft es jedoch wieder aller Erwartungen sich durch das diese Accounts so zu pushen um seine Ziele zu erreichen und er schwelgt dann in Luxus. So hätte allein die bloße Existenz dieses Accounts solche Kräfte beim Zuschauer mobilisiert um auch all das erreichen zu können. Aber dann stellt sich mir wiederum die Frage: Wird ihm dieses Erreichen des Luxus das erhoffte Gefühl des Glücks bescheren? Denn viele verbinden Luxus und Schönheit mit Glück. Das wird ihnen ja auch suggeriert auf diesen Accounts. Ich befürchte diese Frage mit einem Nein beantworten zu müssen. All das wird den Zuschauer für kurze Zeit ein wenig zufriedener machen aber das Glücksgefühl wird sich nach kurzer Zeit wieder auf das vorherige Niveau einpendeln. Studien zeigen das an Untersuchungen von Lottogewinnern, die eine sehr große Summe an Geld gewonnen haben.
Fishing von Instagram-Followern durch fadenscheinige Versprechungen
Einige Instagrammer locken Ihre Follower damit, indem sie ihnen zu suggerieren, dass sie all Das was auf ihren Accounts gezeigt wird – also Luxus und Schönheit und das daraus folgende Glück – auch haben können und dass sie dafür nicht so viel tun müssen: Sie müssen halt nur regelmäßig auf ihren Accounts vorbeischauen und sich dort ein Stück vom Glück und die nötigen Tricks und Tipps abholen um das auch erreichen zu können.
Ihr müsst Euch dann nur noch fokussieren heisst es bei manch einem Instagrammer und alles was Ihr Euch wünscht, gedanklich manifestieren. Dann greift das Gesetz der Anziehung und alles Gewünschte kommt zu Euch. Wow – das klingt so toll und einfach und denkt sich „JA – Genau das will ich“ 🙂 .
Das kann ganz vielleicht auch funktionieren wenn man es so richtig drauf hat, glaube ich. Ich befürchte aber, dass die wenigsten dieses wahrhaftig so umsetzen können, dass allein das Manifestieren von seinen Wünschen Früchte trägt. Viele haben es versucht und das immer wieder, aber leider ohne Erfolg. Sie haben versucht sich zu fokussieren und alles Gewünschte zu manifestieren, aber das ist gar nicht so leicht wie man denkt. Hier wäre eine kleine Hilfestellung nötig sowie ein starker Willen und ein starker Geist. Eine genaue Anleitung wie das alles gehen soll bekommt man aber leider zumeist nicht mitgeliefert und wenn doch, dann bezahlt viel Geld um eine solch genaue Anleitung dafür zu bekommen aber die ist dann ohne Erfolgsgarantie. Ich habe noch nie von jemandem gehört, der durch diese kostenpflichtigen Anleitungen sein Traumleben bekommen hat. Dennoch wird damit geworben und Instagrammer angeworben (gekauft?) die vorgeben Ihre Traumleben durch diese Anleitungen bekommen zu haben. Das ist nicht nur mies, das ist ein ekeliger Betrug. Es gibt Menschen, die Ihr letztes Geld zusammenkratzen weil sie sich von solchen Aussagen beeindrucken lassen. Wer zu solchen Mitteln greift, gilt für mich als Betrüger und das Ganze moralisch gesehen als zutiefst fragwürdig. Ich finde das moralisch gesehen wirklich ekelig. Vor allem, weil der Instagrammer diesen Betrug natürlich nicht aus reiner Nächstenliebe begeht, sondern nur um Geld zu verdienen.
Ihr werdet auf diesen Fishing-Accounts zwischendurch mit kleinen Bröckchen an Tipps gefüttert um Euch bei Laune zu halten und Euch den Eindruck zu vermitteln, dass ihr Eurem Ziel dadurch immer näher kommt. Man möchte Euch weiss machen, dass diese Bröckchen sich irgendwann wie Puzzlestücke in einander fügen und ihr dann den Schlüssel zum Glück in Händen haben werdet. Diese kleinen Stücke sollen Euch einen Vorgeschmack davon geben, wie toll dann erst das Anleitungs-Glückspaket in voller Gänze ist. Nur ist das dann kostenpflichtig. Um also ans Ziel zu gelangen nützen Eich diese kleinen Tipps wenig die ihr zuvor erhalten habt. Das sind nur Köder. Ihr müsst dann schon das Komplettpaket buchen. Ihr bekommt also zuvor kleine Tipps die Euch eine Ahnung davon geben können, wie Ihr glücklich und zufrieden werden und all Eure Ziele erreichen könnt um Euch dann auch im Luxus zu schwelgen. Auch Lebenstipps bekommt ihr zur Genüge, aber nie die genaue Anleitung wie diese umzusetzen sind. Die ist dann wie gesagt kostenpflichtig. Im ersten Moment scheinen Eure Fragen befriedigt zu sein, aber wenn es um das umsetzen geht, scheitern die meisten dann.
Man wartet anschließend voller Hoffnung auf die nächsten Bröckchen (Tipps) die einem gegeben werden. Bis zum nächsten Bröckchen wird man aber dann erst einmal mit Posts von Luxus überschwemmt um Euch weiter zu ködern und Euch zu suggerieren, dass Ihr das alles auch erreichen könnt. Es folgen oft viele Werbeposts und zwischendurch immer wieder ein paar sehr weise klingende Worte. Der Leser saugt diese auf wie ein Lebenselixier und fühlt sich erst mal wohl und gestärkt. Manch einer merkt gar nicht, dass es sich hierbei um Worte und Weisheiten handelt, von denen er schon häufig gehört hat und die er eigentlich kennt – aber wenn der Star sie verlautbart, klingen sie so viel besser, irgendwie auch ganz neu und furchtbar weise. Man glaubt jetzt den Weg zum Glück ein Stück weit näher zu sein um dann wenig später festzustellen, dass im Grunde alles beim alten geblieben ist. Aber man lechzt nach weiteren Tipps – wartet gespannt auf diese und schaut somit regelmäßig auf dem Account seines Stars vorbei. Dieses Spiel wiederholt sich immer und immer wieder – bis man es dann vielleicht einiges Tages leid ist und dem Account enttäuscht den Rücken kehrt. Aber bis dieser Zeitpunkt gekommen ist, kann viel Zeit vergehen. Zu viel Zeit bis man dann endlich feststellt, dass nichts von dem Versprochenen eingetroffen ist und man durch all die unzähligen erfolglosen Versuche eine Menge an Selbstbewusstsein und Energie eingebüßt hat.
Nun stelle ich erneut die Frage – weil ich sie so wichtig finde: Was bringt es einem also sich diese Accounts reinzuziehen? Die Antwort könnte lauten: ALLES – aber auch NICHTS. Wie man diese Frage beantwortet, kommt auf den Menschen und auf dessen Blickwinkel an. Was aber Fakt ist: Man wird allein durch das Zuschauen Nichts von dem großen Kuchen der auf den Luxus-Accounts gezeigt wird abbekommen und ihr werdet dort nie zufriedenstellend therapiert werden. Man muss schon versuchen sich das ALLES ganz hart selbst zu erarbeiten und bei psychischen Problemen (Ängsten, Selbstzweifeln ect. ) den Weg zu einem Therapeuten/Experten gehen um sich eine wirklich hilfreiche und nachhaltige Therapie/Lebenshilfe zu holen. Folgt also bitte nicht diesen Hobbypsychologen, die oftmals nur über ein Halbwissen verfügen und Euch somit noch tiefer in einen Absturz bringen können. Ich finde es unglaublich frech und gefährlich, wenn sich Instagrammer zu Hobbypsychologen machen und sich als solche anbieten.
Glorifizierende Kommentare
Wenn ich mir manche Kommentare von den Followern der Instagram-Sternchen anschaue, bin ich verwundert, denn sie haben wirklich zu jedem Post den Ihr Idol schaltet, etwas zu sagen und nicht selten sind es Worte der unerschütterlichen Begeisterung und Glorifizierung für den Star. Beim lesen jener glorifizierenden Kommentare pflanzen sich unweigerlich Bilder in mein Hirn ein, die zeigen wie sich der Kommentator beim verfassen der Nachricht gerade förmlich vor dem Instagrammer in den Staub wirft, durch diesen kriecht und dabei eine schleimige Spur hinterlässt. Sie kommentieren als hänge Ihr Leben davon ab und als würden sie versuchen ihrem Star dadurch näher zu kommen und ihn zu beeindrucken.
Oftmals glorifizieren die Follower ihre Stars und halten sich mit diesbezüglichen Kommentaren auch nicht zurück. Davon möchte der Star natürlich immer mehr, denn das tut dem Ego gut. 🙂 Alles was der Star macht und zeigt wird als unglaublich toll kommentiert. Wie viel Wahrheitsgehalt in solchen Kommentaren tatsächlich steckt, also ob man wirklich auch meint was man schreibt, kann ich nicht beurteilen. Es wird hauptsächlich positiv kommentiert, denn man möchte seinen Star ja nicht verärgern. Kritische Schwingungen und Meinungen werden oft nicht geäussert, denn man möchte es sich mit dem Star oder all den anderen Anhängern ja nicht verderben. Ich habe einige Male erlebt, was passiert wenn ein Leser sich leicht negativ äussert. Auch wenn er es mit einer angemessenen Nettigkeit und Höflichkeit tut, so stürzen sich direkt dutzende von Anhängern auf ihn, um ihren Star bis aufs Blut zu verteidigen. Negative Kommentare sind halt nicht erwünscht und der Star soll beschützt werden. Man möchte seine Gunst nicht verlieren so scheint es. Zumindest kam es mir manchmal so vor. 🙂
Der Star selbst reagiert entweder gar nicht auf solch negative Kommentare oder löscht diese Kommentare direkt (weil er Negatives nicht ertragen kann – nicht ertragen will, weil dieses sein Selbstbewusstsein direkt zutiefst verletzt). Er tut diese all unnötige Neidkommentare ab. So kann man sich alles schönreden und sich keiner Kritik stellen, aber so auch nicht wachsen. Wenn der Star jegliche kritische Kommentare als Neidgeplänkel abtut, und nicht mal kurz reflektiert, ob an diesen etwas Wahres ist und er etwas ändern sollte, dann kann das der Anfang vom Ende sein und zu seinem Untergang führen. Man muss und kann auch an kritischen Kommentare wachsen und Dinge verändern, die nicht so ganz gut laufen und die man selbst nicht bemerkt. Aber der Star ist verwöhnt, denn er bekommt zumeist von seinen Anhängern, die schönsten und glorifizierenden Kommentare. Negative Kommentare sind also somit zumeist nicht erwünscht und daher finden diese auch kaum statt. Es gibt aber natürlich Ausnahmen in denen Menschen sich mit Ihrer Meinung nicht zurückhalten und sogar beleidigend werden. Das geht natürlich gar nicht.
Instagrammer und ihre Werbeposts
Ein weiterer Grund warum Instagrammer Ihren Luxus und Ihre Schönheit nach Außen tragen könnte natürlich sein, dass sie dadurch viel Geld verdienen. 😉 Möglichst viele Follower und somit auch Werbepartner/Sponsoren sollen angelockt werden.
Die Hardcore-Instagram-Fans kommentieren sogar jeden Werbepost ihres Stars. Die „Stars“ schalten Werbespots zu Produkten, die mit ihnen im Grunde so gar nichts zu tun haben – also die sie gar nicht verwenden und für sie im Grunde uninteressant sind. Auch der Follower kann eigentlich nicht so viel mit dem Produkt anfangen. Er kommentiert diesen Post dennoch voller Bewunderung. Er hätte diesem Produkt aber nie Aufmerksamkeit geschenkt, wenn der Insta-Star es nicht beworben hätte. Ja, so funktioniert Werbung. 🙂 Manch einem Leser scheint nicht bewusst zu sein, dass Ihr Star das Produkt höchstwahrscheinlich nur bewirbt weil er Geld dafür bekommt und von diesen Werbedeals lebt. Es also fragwürdig ist, ob Ihr Star wirklich und wahrhaftig hinter dem Produkt steht. Oft ist das nicht das Fall. Ich habe vor kurzem einen Bericht über Blogger und Instagrammer gesehen in dem es hieß, dass die angepriesenen Produkte sehr häufig nicht einmal ausprobiert wurden oder man keine so guten Erfahrungen mit diesen gemacht hat und sie dennoch als toll anpreist. Nun werden einige Instagrammer aufschreien und sagen das dieses bei Ihnen nicht der Fall ist und sie immer Wahrheitsgemäß über diese Produkte berichten. Natürlich sagen sie das. Und es gibt tatsächlich einige Blogger und Instagrammer bei denen das tatsächlich zutrifft, aber ich wage es zu behaupten, dass das die wenigsten sind.
Viele Instagrammer leben von diesen Werbeaufträgen und würden somit natürlich niemals ein Produkt schlecht bewerten mit dessen Firma sie einen Werbedeal haben. Man sollte also aufmerksam bleiben: Wenn ein Account regelmäßig und relativ viel Werbung schaltet, seine Berichte über die Produkte die es bewirbt ausschließlich gut, glorifizierend und null kritisch sind, dann kann man sich schon denken wo die Reise hingeht. Im Grunde wissen das viele Leser auch, aber manch ein Leser glaubt all das und glorifiziert alles was von seinem Idol gezeigt wird – er blendet alles aus. Manchmal hat mich das alles echt ein wenig gegruselt… aber dann habe ich mir wieder gedacht, dass manche Menschen das vermutlich einfach brauchen. Also jemanden dem sie alles glauben können und wollen – jemand der sie führt, ohne dass sie selbst etwas hinterfragen müssen.
Je bekannter der Insta-Star ist und je mehr Menschen ihm folgen, desto glaubwürdiger wird er und das beworbene Produkt und das was er sonst noch so zeit und verkündet. Ganz nach dem Motto: Wenn viele Menschen einer Idee oder Jemanden folgen können sie einfach nicht falsch liegen – dann muss Das oder Derjenige dem sie folgen einfach gut sein. Das ist aber ein Trugschluss. Nicht jede Person, jeder Sache, jede Idee, jede Vision der viele Menschen – ganze Völker – in der Vergangenheit gefolgt sind waren tatsächlich gut. Sie waren oftmals nicht gut für sie, nicht gut für andere, nicht gut für die Welt – sie waren oft nur gut für den Jenigen selbst. Hier gilt es einfach genauer hinzuschauen. Zumeist sind es die eher „stillen“ Instagrammer und Ideenträger die wahrhaft gutes im Petto haben. Sie müssen dafür nicht Werben. Ihre Idee – Ihr Vorhaben – Ihr Wohlwollen ist so groß und gut, dass es keiner penetranten Werbung bedarf. Nun mögen mir hier viele widersprechen und ich weiss: Werbung ist alles und ganz ohne funktioniert es nicht. Man muss die Welt erst von etwas in Kenntnis setzen um es an den Mann bringen zu können. Aber ich rede von diesen penetranten Werbung für eine IDEE oder ein Produkt. Diese finde ich viel mehr abschreckend und empfinde diese als Belästigung. Es scheint, als ist ein Produkt so schlecht, dass man halt so massiv dafür werben muss um es an den Mann bringen zu können.
Der Einfluss den viele Instagrammer auf Ihre Follower haben ist mitunter so unglaublich groß, dass es schon fast bedenklich ist. Nicht ohne Grund suchen sich Firmen bekannte Instagram Stars aus die Ihre Produkte bewerben sollen. Das Instagram Sternchen wirbt dann für ihr Produkt und der leichtgläubige Follower muss das Gezeigte unbedingt haben. Vielleicht weil er seinem Star damit nah sein will… ihm nacheifern will. Viele hinterfragen gar nicht mehr, ob sie dieses Produkt wirklich benötigen, es wirklich das leistet was der Star verspricht, es ihnen wirklich gefällt, es ihnen gefallen hätte, wenn der geliebt Star es nicht gezeigt hätte. Der Follower will seinen Star womöglich nachahmen, weil er vielleicht unbewusst denkt, er würde mit diesem Produkte somit ein Stückweit zu seinem Idol werden. Er teilt etwas mit seinem Star, er teilt dieses Produkt quasi mit ihm.
Sei doch dein eigener Star
Wäre es nicht viel schöner selbst zu seinem eigenen Star zu werden? Aber wie bereits erwähnt, vielleicht gibt es Menschen, die einfach diese Idole benötigen?! Und das ist nun nicht wertend zu verstehen. Und nochmals, weil so wichtig: So lange man sich abgrenzen kann, sich nicht ständig vergleicht, sich dadurch nicht schlecht und minderwertig fühlt, sehe ich auch kein Problem darin. Aber sobald man sich ständig mit seinem Idol vergleicht, sich dabei nicht mehr gut fühlt und es zu einer Art Sucht wird und das immer ein Verlangen da ist, jeden Post und jede Regung seines Stars verfolgen oder alles kommentieren zu müssen, dann sollte man in sich gehen und reflektieren, ob man sich nicht zurückziehen sollte. Eine Sucht ist nie gut.
Ich war und bin selbst auf Instagram unterwegs und ich muss sagen, dass auch ich mich oftmals mit den schönen Frauen dort verglichen habe. Es ging nun nie so weit, dass diesen Instagram Accounts täglich folgen musste und mich verbunden mit diesen Menschen gefühlt habe ( hm… aber Moment bitte – einen Account gab / gibt es da doch – dazu erzähle ich an anderer Stelle mehr), aber die Vergleiche mit diesen Schönheiten reichten schon aus, dass ich mich schlecht gefühlt habe. Ich bin halt kein Mensch, der so selbstbewusst und so zufrieden mit sich ist, dass ihm diese Vergleiche nichts anhaben können. Das habe ich begriffen und versuche mich weitgehend nicht mehr von diesen Accounts berieseln zu lassen.
Alles was einem nicht gut tut, sollte man meiden. Aber man muss erst erkennen, dass es etwas Negatives mit einem macht. Man erkennt es jedoch nicht immer auf Anhieb. Bei Erkennen dass diese Besuche einem nicht gut tun, gilt es dagegen vorzugehen und das heisst, sich das alles einfach nicht mehr reinzuziehen. Anschließend kann man der Sache weiter auf den Grund gehen wenn man Lust dazu hat und sich fragen, warum man sich nicht gut fühlt bei all dem und das Problem an der Wurzel packen. So mögen unschöne Gefühle die man vielleicht als permanenter Instagram Junkie bekommt auch etwas Gutes bewirken – man arbeitet an sich und entdeckt einige Schwachstellen. Vielleicht ist es aber auch ein Stück weit normal, dass man sich vergleicht und sich das ein oder andere mal schlecht fühlt weil man bei diesen Vergleichen nicht gut wegkommt. Und um es noch einmal zu betonen: Man kann bei diesen massiv bearbeiteten perfekten Scheinbildern fast nur schlecht wegkommen. Es sind halt Trugbilder. Perfektionierte Scheinbilder.
Aus großer Macht folgt große Verantwortung
Wie bereits zu Beginn dieses Posts erwähnt: Ich möchte die Instagrammer nicht ins schlechte Licht rücken. Im Grunde tun sie ja auch nichts Schlimmes, nichts Verwerfliches. Sie möchten sich und Ihr Leben aus unterschiedlichen Gründen halt nur zeigen und niemandem bewusst schaden. Dennoch tun sie es häufig. Viele wollen einfach nur Ihr Geld mit diesen Accounts verdienen. Die meisten machen sich vermutlich auch gar nicht bewusst, was sie mit Ihren Accounts auslösen können. Einige denken womöglich sogar, dass sie mit Ihren Accounts Gutes bewirken. Welche Verantwortung hat ein Instagrammer also: Ich denke, je größer der Account desto mehr Macht hat er und das gezeigte auf die Menschen – und nun könnte man sagen: Aus großer Macht folgt große Verantwortung. Aber schon der kleine Instagrammer trägt ein kleines Stück an Verantwortung und er sollte prüfen, was oder wie er etwas zeigt… wofür er wirbt und ob er wirklich hinter dem geworbenem steht. Ansonsten käme das, wenn man es genau nimmt, einem Betrug gleich. Oder ist das schon zu viel an Erwartung an einen Instagrammer – also dass er verantwortungsvoll mit seinem Account umgeht? Das ist eine ernst gemeinte Frage.
Der Instagrammer und das Versprechen vom glückliche Leben
Nochmals: Luxus und Schönheit allein macht nicht glücklich.
Eure Insta-Stars zeigen eine Scheinwelt, denn niemand ist immer perfekt gestylt immer glücklich und zufrieden. Niemand läuft den ganzen Tag mit einem strahlend zufriedenen Lächeln durch die Gegend. Es sei denn er hat eine manische Episode. Ich weiss wie provozierend diese Aussage klingt. Aber ich habe sie bewusst so gewählt. Das wechseln von Gefühlen (glücklich und traurig, ausgeglichen, wütend usw.) liegt in der Natur des Menschen und diese gegensätzliche Stimmungen sind wichtig im Leben. Ohne Leid kein Glück. Ohne Schatten kein Licht. Ohne das eine lässt sich das andere gegensätzliche Gefühl nicht in der Gänze und Tiefe erfahren. Lasst Euch nicht weiss machen, dass es ein Leben gibt, dass Euch nur glücklich und zufrieden sein lässt. Auch wenn es das gäbe, wäre ein solches Leben nicht erstrebenswert. Aber mehr dazu an anderer Stelle.
Also Finger weg
Wenn Euer Insta-Star Euch versucht mit großen Versprechungen von ständiger Zufriedenheit und Glück an seinen Account zu binden – Finger weg. Finger weg wenn er beispielsweise verspricht, dass ihr nur seinem Account folgen müsst, seine Tipps lesen müsst um glücklich und erfolgreich zu werden. Ich finde solche Versprechen unglaublich bedenklich. Soolche Aussagen sind für mich fast schon böse bindend und fahrlässig, wenn er damit einem vielleicht etwas schwachen Menschen Hoffnungen macht, die nicht erfüllt werden können. Es entsteht eine Art Abhängigkeit die aus einem gewissen Leid und der Hoffnung heraus entsteht Hilfe zu finden.
Nochmals: Manche Instagrammer ködern Euch mit Tipps die man eigentlich schon ewig kennt. Man hat sie schon gelesen von den ganz großen Lebenshelfern wie beispielsweise Kurt Trepperwein, Eckart Tolle und so einigen anderen (diese großen Lehrer sind im Übrigen unfassbar hilfreich wenn man sich auf sie einlassen kann. Ich habe sehr viel von den „Lehreren“ dieser „Meister“ profiert. Und es gibt sie teilweise ganz kostenlos auf YouTube.) Einige dieser Tipps finden sich auch im Buddhismus wieder. Sie sind unglaublich wertvoll, wenn man sie mit dem nötigen Hintergrundwissen richtig vermitteln kann und sie nicht einfach wie ein Breadcrump dem Leser vor die Füße wirft um ihn zu ködern. Aber ich gebe nochmals zu bedenken: Diese eigentlich altbekannten Tipps klingen komischerweise noch besser und wahrer, wenn der geliebte Insta-Star sie von sich gibt, weil er den Eindruck vermittelt, als stammen sie aus seiner Feder. Er schmeisst mit diesen Tipps nur so um sich, kann sie oftmals jedoch selbst gar nicht genau erklären oder begründen weil ihm in der Grundsubstanz die Tiefe fehlt. Er unterbreitet Euch ein Halbwissen, dass Euch immer nur im ersten Moment bei Laune hält und gut klingt aber langfristig gesehen nicht fruchten kann, weil einem nicht genau erklärt wird wie genau sie gewisse Dinge umsetzen sollen.
Warum soziale Medien (NICHT nur) Jugendliche depressiv machen könnten
Ich habe einige interessante Studien dazu gelesen. Ich möchte diesen Beitrag nicht weiter aufblähen und diese ausführlicher beschreiben, daher verlinke ich Euch interessante Texte dazu:
https://www.fitforfun.de/news/so-gefaehrlich-ist-die-taegliche-instagram-nutzung-375739.html
Ein Auszug daraus:
Instagram beeinflusst die Wahrnehmung
„Die Untersuchung hat gezeigt, dass Instagram bei vielen Nutzern einen Einfluss auf das Empfinden hat, aktuell zu sein: Wird Instagram nicht regelmäßig besucht, entwickelt sich bei den Betroffenen das Gefühl, nicht mehr auf dem Laufenden zu sein.
Denn fast 64 Prozent der Befragten gaben an, dass sie häufig bereits vor dem Aufstehen Instagram nutzen, da sie sonst das Gefühl haben, etwas zu verpassen“, erklärt Vanessa Häusler.
Dieses Ergebnis brachte 2017 bereits die Untersuchung #StatusOfMind der britischen Royal Society for Public Health hervor, die Instagram als das gesundheitsschädlichste soziale Netzwerk entlarvte.
Bei der Befragung von 1.500 britischen Social Media-Nutzern kam außerdem ans Licht, dass gerade Instagram zu einem verminderten Selbstbild und einer negativen Körperwahrnehmung führe.
Warum? Weil dort in hohem Maße bearbeitete Bilder gepostet werden, die eine vermeintliche Perfektion propagieren.
Dieses Ergebnis brachte 2017 bereits die Untersuchung #StatusOfMind der britischen Royal Society for Public Health hervor, die Instagram als das gesundheitsschädlichste soziale Netzwerk entlarvte.
Bei der Befragung von 1.500 britischen Social Media-Nutzern kam außerdem ans Licht, dass gerade Instagram zu einem verminderten Selbstbild und einer negativen Körperwahrnehmung führe.
Warum? Weil dort in hohem Maße bearbeitete Bilder gepostet werden, die eine vermeintliche Perfektion propagieren.
Klar: Wer sich täglich hunderte Bilder von Wespen-Taillen, stählernen Muskeln und porzellanweißen Zähnen anschaut, findet sich selbst – den Otto-Normalverbraucher – irgendwann nicht mehr schön.
Quelle: fit for Fun
Instagram-Sucht und ihre Folgen„Influencer spielen mit dem Sozialneid“
https://www.n-tv.de/leben/Influencer-spielen-mit-dem-Sozialneid-article21559759.html
Ein kleiner Auszug:
In ihrem Buch „Unfollow“ beschreibt die Journalistin, wie ihr immer bewusster wurde, wie sehr Instagram ihr Leben bestimmte. In ihrem Job interviewt sie selbst berühmte Influencerinnen, die mit ihren Postings für Mode- und Lifestyle-Produkte Millionen Menschen erreichen und doch in der Realität blass erscheinen: „Nicht eine einzige Influencerin, die ich getroffen habe, hat mich irgendwie inspiriert“, stellt Schink klar.
Quelle: NTV
Offline ist der neue Luxus
Ansonsten gilt : Einfach mal den Computer ausschalten und sich ins „wahre Leben“ stürzen. Denn – Offline ist der neue Luxus – Das soll Den Geist beruhigen und der Seele gut tun. Mal wieder das reale Leben genießen und sich nicht von den „Scheinwelten“ berieseln zu lassen, kann unglaublich kraftvoll sein.
Mich würde Eure Erfahrungen mit Insta-Accounts interessieren. Sind diese eher positiv oder negativ? Welche Lieblings-Accounts habt ihr und warum schaut ihr dort regelmäßig vorbei? Haben diese einen ECHTEN Mehrwert für Euch?